
Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen. Hannover ist Messestadt, EXPO-Stadt und als Stadt der CeBit international bekannt.
Marktkirche, Herrenhäuser Gärten, Lüttje Lage …. – Hannover ist Heimat!
Die Stadt an der Leine mit ihren gut 500.000 Einwohnern gehört zu den gemütlicheren Landeshauptstädten der Republik. Hier kann man vieles zu Fuß machen, auf den Wochenmärkten begrüßen sich die Kunden untereinander und bekannte Politiker schlendern unbehelligt durch die Südstadt.
Aber die Stadt besitzt auch internationales Flair: Jährliche Veranstaltungen wie die bekannte Computermesse CEBIT beispielsweise locken Besucher aus der ganzen Welt in die niedersächsische Landeshauptstadt. Jeder fühlt sich hier wohl, und die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas. Vielfalt wird großgeschrieben!
Und das gilt insbesondere für Hochzeiten. Das Standesamt Hannover macht Paaren neun unterschiedliche Angebote für Orte, an denen man sich das Ja-Wort geben kann.
Wie wäre es mit einer Trauung im Neuen Rathaus, dem prächtigen Wahrzeichen der Stadt? 1913 erbaut, ist es heute Sitz der Stadtverwaltung und von der Aussichtsplattform in 100 Meter Höhe hat man einen fantastischen Blick über die Stadt.
Auch im Alten Rathaus kann geheiratet werden, dort haben Brautpaare die Wahl zwischen dem Trauzimmer und dem lichtdurchfluteten Atrium. Das in der Altstadt liegende Gebäude ist der älteste Profanbau der Stadt aus dem Jahr 1410. Vielleicht haben sich die Verlobten an der Uni kennengelernt – wie wäre es dann mit einer Trauung im Hörsaal der Leibniz-Universität?
Ansonsten ist auch der Erlebnis-Zoo offizieller Trauungsort: Auf Meyers Hof kann zwischen historischen Fachwerkhäusern in stilvoller Landidylle geheiratet werden. Und wer gern inmitten einer grandiosen Gartenanlage heiraten möchte, kann dies im Wilhelm-Busch-Museum oder im Galeriegebäude der Herrenhäuser Gärten tun.
Selbst auf den Schienen und dem Wasser kann man sich fürs Leben vereinen: Das Maschsee-Solarboot und die Historische Straßenbahn stehen zur Verfügung. Manche Trauungsorte können auch danach zum Feiern benutzt werden, so zum Beispiel Meyers Hof im Erlebnis-Zoo. Eventagenturen, Veranstaltungsservices oder eigene Anfragen beim Standesamt der Stadt werden Fragen zu Terminen und Kosten gern beantworten.
Die Stadt in Niedersachsen bietet viele verschiedene Orte für die perfekten Hochzeitsfotos. Einer der größten Stadtparks Europas, die Eilenriede, liegt im Stadtgebiet. Das Neue Rathaus mit seinem vorgelagerten kleinen Park ist einer der beliebtesten Orte für Hochzeitsfotos. Vielleicht wollen Sie sich aber auch nicht auf nur eine Sehenswürdigkeit beschränken?
Dann unternehmen Sie doch eine Fototour durch die Stadt – zusammen mit der Hochzeitsgesellschaft, die, ausgestattet mit einem kleinen Lunchpaket, so die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen lernt.
Ein wortwörtlicher „Roter Faden“ zieht sich durch die Stadt und führt vorbei am Opernhaus, Georgsplatz, Aegidienkirche, Neuen Rathaus, an der Waterloosäule, an den Nanas von Niki de Sainte Phalle, durch die Altstadt mit Marktkirche und Ballhof und endet nach dem Kröpcke „unterm Schwanz“ der Reiterstatue von König Ernst August, einem der typischen Treffpunkte in der Landeshauptstadt.
Natürlich muss man nicht die komplette 4,2 Kilometer lange Strecke gehen – ganz nach Geschmack, oder ausgewählt nach persönlichen Erinnerungen, können bestimmte Teilstücke gewählt werden.
Fantastische Orte zum Fotografieren oder Feiern finden sich aber nicht nur in der Stadt Hannover, sondern auch im Umland. Die ehemalige Kurfürstenstadt und spätere Hauptstadt des Königreiches Hannover zeigt ihre Geschichte anhand zahlreicher Schlösser und Burgen. 20 Kilometer südlich von der Landeshauptstadt liegt, ganz malerisch auf einem Hügel, die Marienburg, die ehemalige Sommerresidenz der Welfen.
In historischer Atmosphäre mit raum hohen Säulen und gewaltigen Spiegeln kann im Schlossrestaurant gefeiert werden und nicht nur das: Die Schlosskapelle und der Grüne Salon stehen für Trauungen zur Verfügung. Die Marienburg ist immer noch in Familienbesitz und aktueller Eigentümer ist Ernst August, Ehemann von Prinzessin Caroline von Monaco.
Im Norden findet sich die älteste Schlossanlage der Region, Schloss Landestrost. Im Stil der Weserrenaissance Ende des 16. Jahrhunderts erbaut, gehört das Schloss in Neustadt am Rübenberg heute zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region und zu einem der schönsten Baudenkmäler seiner Art.
Eine Hochzeit soll nicht nur in Nds. ein unvergessliches Event werden, einfach eine Veranstaltung der allerschönsten Art, und es gibt viel zu planen und zu shoppen, bevor der große Tag da ist. Die Stadt an der Leine ist eine Einkaufsstadt – große Shoppingcenter, kleine Fachgeschäfte, Floristen und ungewöhnliche Altstadtläden lassen keinen Wunsch offen.
Zur besseren Orientierung kann man die Innenstadt in fünf Quartiere aufteilen: Zu „Mitte“ gehört die Fußgängerzone mit dem Kröpcke, der Niki-Saint-Phalle-Promenade und dem Bahnhof. Hier finden sich die Ernst-August-Galerie mit über 150 Fachgeschäften, zahlreiche andere Shops für Mode, Schmuck und Kosmetik, außerdem Restaurants und Bistros. Im Quartier „Oper“ erwarten Sie exklusivere Geschäfte sowie die Galerie Louise.
In der Altstadt liegen neben vielen gemütlichen Kneipen und Restaurants auch ausgefallene Läden. Individuelles Design findet sich in der Südstadt und im Steintor liegen viele Geschäfte und Bars für jüngeres Publikum.
Ein langer Einkaufstag macht hungrig und es ist Zeit, regionale Spezialitäten zu probieren. Vielleicht entdecken Sie dabei ein Gericht, das unbedingt auf das Hochzeitsmenü muss? Die Küche in Niedersachsen ist bodenständig und deftig, aber nicht ohne Finesse. Spargel und Grünkohl sind die beliebtesten Saison-Gerichte und grundsätzlich ist alles beliebt, das mit Kartoffeln zu tun hat.
Die Hochzeitssuppe mit Fleischklößen, Eierstich und Spargel ist traditionell, ebenso Hannoveraner Zungenragout. Ein sehr ländliches Gericht ist Himmel und Erde, bei dem Kartoffelbrei mit Speck, Zwiebeln und Apfelmus serviert wird. Zum Nachtisch gibt es gerne Rote Grütze, ein Kompott aus verschiedenen roten Früchten der Saison, verfeinert mit Vanillesauce.
Für eine weniger traditionelle Küche stehen zahlreiche Catering-Services oder Restaurants mit Küchen aus der ganzen Welt zur Verfügung. Auch vegane, vegetarische oder glutenfreie Küche ist im Angebot – schließlich soll jeder Ihrer Gäste die Feier genießen.
Erwarten Sie Gäste von außerhalb?
Die Messestadt ist sehr zentral gelegen und kann per ICE, Flugzeug oder über die A7 erreicht werden. Durch die regelmäßig stattfindenden Messen ist die Stadt ein wichtiger Drehpunkt des nationalen Luft- und Schienenverkehrs und auch der öffentliche Nahverkehr ist mit Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen gut ausgestattet. Doch die Wege in der Innenstadt sind kurz und vieles kann zu Fuß erlaufen werden.
Abschließend lässt sich sagen: In Hannover kann man hervorragend heiraten und eine fantastische Hochzeit feiern! Es gibt viele ungewöhnliche Trauungsorte, wunderschöne Fotostellen und fantastische Plätze für die Hochzeitsfeier. Zu Ihrer Hilfe bietet die Stadt eine große Anzahl von Hochzeitsplanern und Eventagenturen, die Ihre Wünsche Realität werden lassen. Schließlich soll es Ihr ganz besonderer Tag werden – ohne Stress, aber mit ganz vielen schönen Momenten. Informieren Sie sich noch heute online!
Auf diesem Portal finden Sie Online-Angebote von regionalen Dienstleistern und Shops zur Planung Vorbereitung von Festen, Veranstaltungen, Events und Hochzeiten in Hannover und Niedersachsen!